Speedgates

Fastlane Glasswing speedgates entrance control security turnstiles in situ in lobby

Fastlane-Speedgates sind schlanke und optisch ansprechende Eingangstore, die Ästhetik und Schutzvorrichtung in einem praktischen Paket kombinieren. Ihre Hochglanzoberflächen aus Glas und Stahl sind wohlproportioniert und wirken somit professionell und modern. Sie passen ausgezeichnet in Rezeptionsbereiche, Liftlobbys und VIP-Bereiche und sind in einigen der bekanntesten Gebäude der Welt zu finden.

Speedgates nutzen modernste Hightech-Einlasskontrollsysteme für Fußgänger, sodass pro Berechtigungskarte nur eine Person Zutritt erhält. Sie sind dabei nicht nur optisch ansprechend, sondern auch benutzerfreundlich und können bis zu 60 Personen pro Minute einlassen. Zudem stehen zur Anpassung an Ihre Umgebung zahlreiche Designoptionen zur Verfügung. Die optischen Speedgates verfügen über Glasbarrieren als physische Abschreckungsmaßnahme, die entweder in den Sockel zurückgezogen werden oder in der sehr beliebten Schwingausführung erhältlich sind.

Warum Fastlane-Speedgates?

Klicken Sie hier, um mehr über die wichtigsten Eigenschaften der Fastlane-Speedgates zu erfahren

  • Ethernetfähig
  • Fertigung nach Maß in Großbritannien
  • Platzsparend
  • Einfache, sichere Verwendung
  • Robust und zuverlässig
  • Hochgradig anpassbar
  • Vielseitige Anpassung der Länge und Breite
  • Skalierbare Höhe für individuelle Anpassung
  • Einfache Integration
  • Behindertengerecht
  • Barrieren aus gehärtetem Sicherheitsglas
  • Geringer Stromverbrauch
  • Bidirektionale Glasbarrieren
  • Zwei Alarmstufen
  • Einfache Montage und fortlaufende Wartung
  • So gut wie keine Fehlalarme
  • Besuchermanagementoption für Stoßzeiten

IP-Konnektivität

Mit Fastlane Connect können Sie über Computernetzwerke mit Drehkreuzen und Eingangstoren kommunizieren. Das Tool stattet jede Anlage mit einem Webseitengenerator aus, sodass über alle autorisierten Computer oder Geräte, die mit demselben Netzwerk verknüpft sind, eine Remote-Verbindung über TCP/IP hergestellt werden kann. Das Programm ist mit umfassenden Fernsteuerungsoptionen ausgestattet und es wird keine zusätzliche Software benötigt. Stattdessen lassen sich die Anlagen ganz einfach über einen Standard-Webbrowser wie den Internet Explorer steuern. Zu den Fernsteuerungsoptionen gehören Zutritt für Einzelpersonen oder Besucher, Zutritt ohne Karte, Deaktivieren einer Anlage und barrierefreier Betrieb.

Unser Speedgate-Angebot