Fastlane Plus

Der Barrierearm Fastlane Plus bietet eine Einlasskontrolllösung für Umgebungen wie Rezeptionsbereiche oder Liftlobbys, in denen wenig Platz herrscht, doch trotzdem eine gründliche Zugangskontrolle notwendig ist.
Diese Barrierearme, die mit modernster Infrarottechnologie ausgestattet sind und somit das Aufkommen der Personen optimieren und überwachen, die ein Gebäude betreten oder verlassen, stellen eine physische Barriere dar, die sowohl potentielle Eindringlinge visuell abschreckt als auch das ungenehmigte Eindringen verhindert. Die zugehörigen Sockel kombinieren sowohl ästhetische als auch funktionelle Ansprüche von Architekten und Spezifikationsexperten, indem sie so kompakt wie möglich konstruiert werden, ohne dabei auf optisch ansprechendes Design zu verzichten.
Warum Fastlane Plus?
Klicken Sie hier, um mehr über die wichtigsten Eigenschaften von Fastlane Plus zu erfahren
- Kostengünstige Einlasskontrolle
- Sicherheit ohne Verzicht auf stilvolles Design
- Platzsparend
- Physische Sperre
- Eingang für Feueralarm verfügbar
- Technologie zur Verhinderung eines Hindurchkriechens
- Schmale Durchgangsbereiche
- Erkennung von Doppeldurchgängen bei Abständen der Personen von gerade einmal 5 mm
- Bis zu eine Person pro Sekunde
- Optionale Kartenlesegeräte
- Zwei Alarmstufen
- Verwaltungssysteme für Personenaufkommen
- So gut wie keine Fehlalarme
- Einfache Montage und fortlaufende Wartung
- Individuell anpassbare Eigenschaften
- Stromverbrauch von 210 kW jährlich
Eigenschaften von Fastlane Plus
Neben den Barrierearmen selbst verfügt Fastlane Plus zudem auch über individuelle Strahlengänge, die unter anderem ein Hindurchkriechen verhindern: Wann immer eine Person sich unter dem Barrierearm hindurchduckt, wird ein Alarm ausgelöst. Sollte eine Person versuchen, sich unerlaubt Zutritt zu verschaffen, gibt Fastlane Plus einen zweistufigen Alarm aus und blockiert zunächst die Barrierearme, damit die unautorisierte Person nicht eingelassen wird. Sollte diese Person anschließend versuchen, sich an den Barrierearmen vorbeizudrücken, wird ein zweiter Alarm ausgegeben, der mit weiteren Schutzeinrichtungen wie Videoüberwachung oder Türsperren verknüpft ist und diese aktiviert.